- lettische Sprache
- lẹttische Sprache,zum baltischen Zweig (baltische Sprachen) der indogermanischen Sprachfamilie gehörende Sprache. Sie ist in drei Dialektgruppen gegliedert: Mittellettisch als Grundlage der Schriftsprache, Hochlettisch (Lettgallisch) und Thamisch. Die lettische Sprache ist weniger altertümlich als die eng verwandte litauische Sprache, jedoch weist auch sie Altertümliches auf, so die Erhaltung des indogermanischen langen ā in betonter Silbe. Der Wortakzent liegt auf der ersten Silbe. Es gibt drei Intonationen: die fallende ( ̀), die gedehnte (∼) und die gebrochene ( ̂). Die ursprünglich langen Endungsvokale sind als kurze Vokale erhalten, die Kürzen (bis auf -u-) sind verloren gegangen. Die lettische Sprache wird in lateinischer Schrift mit Zusatzzeichen, z. B. ž [-ʒ], š [-ʃ-], č [-tʃ-], geschrieben; ein Häkchen über oder unter einem Konsonanten zeigt die palatalisierte Aussprache an (g; ķ, ļ, ņ). Die Vokallänge wird durch einen Längsstrich bezeichnet (ā, ē, ī, ū); o bezeichnet den Doppellaut uo. - Die ältesten lettischen Sprachdenkmäler stammen aus dem 16. Jahrhundert. Grundlegend für die lettische Sprachwissenschaft waren die Arbeiten von J. Endzelīns.J. Endzelīns: Lett. Gramm. (1923);Lettisch-dt. Wb., hg. v. J. Endzelīns u. a., 4 Bde. u. 2 Erg.-Bde. (1923-44);Mūsienu latviešu literārās valodas gramatika, 2 Bde. (Riga 1959-62);Latviešu-vācu vārdnīca, hg. v. V. Bisenieka u. a. (ebd. 1963);M. Rudzīte: Latviešu dialektolog'ija (ebd. 1964);A. Ozols: Veclatviešu rakstu valoda (ebd. 1965);
Universal-Lexikon. 2012.